18. Juli 2025

Wut

Wenn wir zürnen, hat unser Gegner seinen Zweck erreicht, wir sind in seiner Gewalt.

Ernst Maria Johann Karl Freiherr von Feuchtersleben

Wut und Ärger sind energiereiche und sehr starke Emotionen. Ich selbst erlebe gerade diese Emotion, auf Grund von einigen Ereignissen und Situationen.

Eine Möglichkeit, mit Ärger und Wut umzugehen, ist die Sichtweise darauf zu ändern.
Es ist Wut in mir statt ich bin wütend. Du bist nicht die Wut. Wir können keine Emotion sein. Es ist wichtig zu erkennen, wie diese Emotion in einem aufsteigt und die Gedankenketten, welche die Wut mit sich bringt, zu unterbrechen.

Dies geht am besten, in dem wir zu einem Ort der Stille zurückkehren. Der Atem ist so ein Ort. Auch unser Körper. Wenn wir genau hinsehen, können wir vielleicht spüren, wo die Wut in unserem Körper sich zeigt. Wo ist die Wut in Deinem Körper? Ist es ein Schmerz, ist es Wärme? Wo sitzt die Wut?

Wir dürfen die Wut erkennen. Dabei geht es nicht um das weghaben wollen der Wut. Das würde die Wut wieder verstärken. Es geht darum die Wut zu erkennen und dann z.B. wieder zum Atem zurückzukehren. Wenn Du dies machst, kappst du förmlich die Verbindung zum Urheber der Wut und die Wut flacht ab.

Sitzt die Wut tief, werden wir diese immer wieder erkennen und die hervorgerufen Gedankenketten unterbrechen dürfen. Ein immer wiederkehrender
Prozess.

Wie @vildan.cirpan in ihrem Reel sagt:

Die schwierigste Yogahaltung…Mitgefühl zeigen, wenn eigentlich d‘Gosch eischlage willsch… 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert